FISAT SZP Level 1 – 3 Schulung

Logo FISAT Mitglied
fisat-level-1-3-schulung-berlin

Mit der FISAT SZP Level 1 Schulung legen Sie den Grundstein für eine sichere Arbeitsweise in der Höhe. Das Training vermittelt Ihnen die essenziellen Kenntnisse zu gesetzlichen Vorgaben, zur Auswahl und Wartung der Ausrüstung sowie zum praktischen Umgang mit Sicherungssystemen. Durch realitätsnahe Übungen stärken Sie Ihr Sicherheitsbewusstsein und Ihre Fähigkeit, in kritischen Situationen schnell und korrekt zu reagieren – damit Sie stets optimal vorbereitet sind.

Mehr über das Zertifikat »

Nächste Termine:

19. Mai 2025 bis 23. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 | Kurs-Nr. 0525
16. Juni 2025 bis 20. Juni 2025 | 09:00 - 17:00 | Kurs-Nr. 0625
7. Juli 2025 bis 11. Juli 2025 | 09:00 - 17:00 | Kurs-Nr. 0725
25. August 2025 bis 29. August 2025 | 09:00 - 17:00 | Kurs-Nr. 0825
  • Grundlagen Material- und Knotenkunde
  • Grundlagen Sicherungs- und Anschlagtechniken
  • Grundlagen Aufbau von Seilsystemen
  • Aufstiegstechniken und Arbeitsverfahren
  • Rettungstechniken
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Gültige Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung (G41) für Arbeiten mit Absturzgefahr.
  • Betrieblicher Ersthelfer (durch DGUV zertifizierte Stelle) max. 2 Jahre alt
Level 1: 1000 € zzgl. MwSt. Level 2: 1200 € zzgl. MwSt. Level 3 (Termin auf Anfrage): 1450 € zzgl. MwSt.

Unsere Kurse können zu 100% durch die Agentur für Arbeit gefördert werden.

Hier unverbindlich anmelden:

Ansprech­partnerin

Nanette Bauer

FISAT – Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken e.V.

Der Verband: Engagiert sich leidenschaftlich für die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder. Unser Hauptziel ist die Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit bei seilunterstützten Arbeitsverfahren in Deutschland und Europa.

Unsere Ziele und Aufgaben: Verbesserung der Sicherheitsstandards: In enger Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und anderen Verbänden setzen wir uns dafür ein, die Sicherheits- und Gesundheitsstandards bei seilunterstützten Arbeitsverfahren kontinuierlich zu optimieren.

Interessenvertretung: Wir fördern die gemeinsamen Interessen der Anwender seilunterstützter und gesicherter Arbeits- und Rettungstechniken. Dabei respektieren wir die Selbständigkeit unserer Mitglieder und unterstützen ihre Aktivitäten im Rahmen unserer Möglichkeiten.

Richtlinien und Zertifizierungen: Der FISAT erstellt und aktualisiert regelmäßig Richtlinien für die Durchführung von seilunterstützten Arbeiten sowie Zertifizierungen und Ausbildungsstandards, um den neuesten technischen Entwicklungen gerecht zu werden.

Ausrüstungsanforderungen: Wir formulieren spezifische Anforderungen an die Ausrüstung der Anwender und bringen diese in die Arbeit nationaler und internationaler Normenausschüsse ein.

Unfallverhütungsvorschriften: Der FISAT entwickelt Vorschläge für Unfallverhütungsvorschriften und setzt sich in Zusammenarbeit mit Unfallversicherungsträgern für deren Umsetzung ein.

Mitgliederberatung: Wir beraten und informieren unsere Mitglieder in allen relevanten Fragen, fördern den Austausch von Erfahrungen und bieten Unterstützung bei rechtlichen Problemen.

Entwicklung von Techniken: Der FISAT ist beratend tätig bei der Entwicklung von seilunterstützten und gesicherten Arbeits- und Rettungstechniken sowie der verwendeten Ausrüstung.

Informationsverbreitung: Wir verbreiten Informationen über seilunterstützte und gesicherte Arbeits- und Rettungstechniken sowie über den Verband durch geeignete Medien.

Internationale Kontakte: Der FISAT pflegt Kontakte zu in- und ausländischen Vereinigungen mit ähnlichen Zielsetzungen, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern.

Koordination der Interessengemeinschaften: Wir koordinieren die Tätigkeiten aller Interessengemeinschaften für seilunterstützte und gesicherte Arbeits- und Rettungstechniken in Deutschland, mit dem Ziel des Zusammenschlusses unter dem Dach des FISAT.

Ähnliche Schulungen