PSAgA GK Schulung

psaga-grundkurs-berlin
  • Handhabung und Benutzung von PSA gegen Absturz (PSAgA) nach DGUV 112-198,199
  • Rechtsgrundlagen, Normen und Vorschriften
  • Rettungstechniken
  • Anwendungsbereiche von Halte- und Auffangsystemen
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Gültige Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung (G41) für Arbeiten mit Absturzgefahr.
450 € zzgl. MwSt.

als Maßnahme der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu 100% durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert

PSAgA Grundkurs – Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz erlernen

Arbeiten in der Höhe erfordern besondere Sicherheitsmaßnahmen. Der PSAgA Grundkurs (GK) vermittelt alle wichtigen Kenntnisse zur sicheren Nutzung der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Unser Kurs richtet sich an alle, die in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten – von Handwerkern über Industriekletterer bis hin zu Bauarbeitern und Monteuren.

Inhalte des PSAgA Grundkurses

✔ Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften nach DGUV Regel 112-198/199 ✔ Auswahl und Einsatz der richtigen Schutzausrüstung ✔ Sicheres Anlegen, Einstellen und Prüfen der PSAgA ✔ Praktische Übungen zur richtigen Anwendung ✔ Rettungstechniken im Notfall ✔ Kontrolle und Pflege der Schutzausrüstung

Warum ist der PSAgA Grundkurs wichtig?

Ein falscher Umgang mit der PSAgA kann zu schwerwiegenden Unfällen führen. Unser Kurs sorgt dafür, dass Teilnehmer lernen, sich sicher in Höhen zu bewegen und sich im Ernstfall richtig zu verhalten. Arbeitgeber sind zudem verpflichtet, ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen, um Arbeitsunfälle zu vermeiden und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Handwerker und Bauarbeiter
  • Monteure, Dachdecker und Zimmerer
  • Industriekletterer und Höhenarbeiter
  • Personen, die regelmäßig in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten

Nächste Termine:

18. August 2025 bis 19. August 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Kurs-Nr. GK 0825
8. September 2025 bis 9. September 2025 | 09:00 - 17:00 | Kurs-Nr. GK 0925
6. Oktober 2025 bis 7. Oktober 2025 | 09:00 - 17:00 | Kurs-Nr. GK 1025
17. November 2025 bis 18. November 2025 | 09:00 - 17:00 | Kurs-Nr. GK 1125
8. Dezember 2025 bis 9. Dezember 2025 | 09:00 - 17:00 | Kurs-Nr. GK 1225

Hier unverbindlich anmelden:

Ansprech­partnerin

Nanette Bauer

Ähnliche Schulungen