Pionier in SPRAT Deutschland
Wir freuen uns, als einer der ersten Anbieter in Deutschland nun auch SPRAT SZP Level 1 – 3 mit dem Direct Entry anbieten zu können. Diese Option ermöglicht es erfahrenen Seilzugangstechnikern, ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in anerkannten Zertifizierungen zu nutzen, um direkt in höhere SPRAT-Level einzusteigen. Mit unserer spezialisierten Schulung können Kandidaten mit mindestens 500 Stunden Erfahrung in Seilzugangstechniken den Direct Entry für Level II beantragen, während für Level III eine bestehende Zertifizierung und 1000 Stunden Erfahrung erforderlich sind.
✔ Strukturiertes Ausbildungssystem: 3-stufige Zertifizierung mit klar definierten Anforderungen.
✔ Kompakte Ausbildung: 5 Tage Schulung + 1 Tag Prüfung.
✔ Unabhängige Prüfung: Abnahme durch einen externen SPRAT Evaluator.
✔ Umfassende Prüfung: Schriftlicher, mündlicher und praktischer Teil.
✔ Lange Gültigkeit: Zertifikate sind 3 Jahre gültig.
✔ Schneller Aufstieg: Mindestanforderung für das nächste Level: 500 Stunden + 6 Monate Erfahrung.
✔ Einfacher Quereinstieg: Direkter Einstieg für Level 2 und 3 aus anderen Verbänden möglich.
✔ International anerkannt: SPRAT-Zertifikate genießen weltweite Anerkennung.
✔ Umfangreiche Ausbildungsinhalte in Praxis & Theorie
✔ Mitgliederorientiert: SPRAT wird von den Mitgliedern gestaltet, nicht von Firmeninteressen.
✔ Offen für alle: Unabhängiger Verband, keine Firmenzertifizierungen – nur für Seilzugangstechniker.
Historie: Die Society of Professional Rope Access Technicians (SPRAT) wurde in den Neunzigerjahren in Nordamerika gegründet und hat sich als führender Verband für Seilzugangstechnik etabliert.
Zielsetzung: SPRAT verfolgt das Ziel, ein einfaches und prägnantes Regelwerk für Techniker zu erstellen, die im Bereich Seilzugangstechnik arbeiten. Dies gewährleistet Sicherheit und Effizienz in der Branche.
Internationale Zusammenarbeit: Vor einigen Jahren trat die Australian Rope Access Association (ARAA) dem SPRAT bei. Alle Mitglieder wurden in das SPRAT-System konvertiert, das von Level 1 bis zum Prüfungsexperten reicht.
Globaler Standard: SPRAT hat sich neben IRATA als global anerkannten Standard für Seilzugangstechnik etabliert, was die Qualität und Sicherheit in der Branche fördert.
In der Windkraft: SPRAT hat sich weltweit einen hervorragenden Ruf in der Windkraftbranche erarbeitet. Das angewendete System ist sowohl streng als auch pragmatisch, was es zu einer bevorzugten Wahl für viele Unternehmen macht.
Demokratische Struktur: Ein besonderes Merkmal von SPRAT ist die demokratische Struktur. Alle Techniker, die die Prüfung erfolgreich bestehen, können Mitglied werden und haben als Einzelmitglieder das gleiche Stimmrecht wie Firmen. Dies fördert die Gleichheit und Mitbestimmung innerhalb des Verbands.
Innovationen: Während der COVID-19-Pandemie entwickelte SPRAT ein stabiles und funktionsfähiges Online-System. Dieses ermöglicht jedem Mitglied den Zugang zu virtuellen Veranstaltungen, einschließlich Kommissionssitzungen, Wahlen und Jahresversammlungen.
Direct-Entry: Bei SPRAT ist es möglich, aus einem anderen Standard oder Verband zu konvertieren und in ein höheres Level einzusteigen. Industriekletterer mit gültigen oder abgelaufenen Zertifikaten der Level 2 oder Level 3 können problemlos bei SPRAT einsteigen. Die genauen Voraussetzungen können Sie bei uns erfragen oder auf der offiziellen SPRAT-Webseite nachlesen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen